Hass, Bedrohungen, Gewalt – die Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen nehmen zu. Doch was können betroffene Amtsträger*innen bei Beleidigungen in sozialen Medien, Sachbeschädigungen oder gar bei ...
Energetische Sanierungen gelten als kompliziert und teuer – doch die Stadt Schorndorf zeigt, dass es einfacher geht. Mit dem digitalen Gebäudesteckbrief gibt es eine kostenlose Ersteinschätzung,...
In dieser Podcast-Folge geht es um das wichtige Thema der Staatsmodernisierung. Wir schauen auf die zentrale Rolle, den Kommunen dabei spielen. Unser Gast ist Ann Cathrin Riedel, Geschäftsführer...
In dieser Folge sprechen wir über Bürgerenergiegenossenschaften. Unsere Gäste: Madeline Temme (32), ehrenamtliche Bürgermeisterin von Ostramondra, und Sebastian Goldhorn, Vorsitzender der Verwal...
Die FAZ nennt ihn den "Punk unter den deutschen Historikern“. In dieser Folge sprechen wir mit Ilko-Sascha Kowalczuk über sein neues Buch Freiheitsschock. Er erläutert, warum die liberale Demokr...
In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Steffen, Gründer und Managing Director der Beratungsagentur 5STEP sowie Gründungsmitglied des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ). Thema ist...
In dieser Folge sprechen wir mit Claudia Brandes, junge Bürgermeisterin von Petersberg, über Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz in der Verwaltung und Jugendbeteiligung. Sie berichtet von de...
Breitband ist ein zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge. Es geht um die Modernisierung der Telekommunikationsinfrastruktur für Bürger, Wirtschaft und Verwaltung. Im Podcast sprechen wir mit ...
Zu Gast ist mit Timur Özcan, junger Bürgermeister der Gemeinde Walzbachtal, einer der wenigen Bürgermeister in Deutschland mit türkischen Wurzeln. Wir sprechen mit ihm über seine Motivation, für...
Mit Johann Saathoff sprechen wir in der Jubiläumsfolge über seinen Karriereweg vom Verwaltungsfachwirt zum Staatssekretär. Er war 10 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Krumshörn in Ostfriesla...