Es geht um die Mobilitätswende aus der Perspektive eines kommunalen Praktikers. Mit Daniel Bullinger, Oberbürgermeister von Schwäbisch Hall reden wir über das neue Mobilitätskonzept seiner Stadt...
Katja Diehl wurde u.a. durch ihren Bestseller "Autokorrektur" und den erfolgreichen Podcast "She Drives Mobility" bekannt. Im Gespräch geht es darum, wie sie zur Expertin im Bereich Mobilität wu...
Bei Amtsantritt in der Gemeinde Schlat war Karin Gansloser mit 26 Jahren jüngste hauptamtliche Bürgermeisterin Deutschlands. Von der Sachbearbeitung bis zur Amtsspitze teilt sie mit uns ihren Er...
Einen Tag nach seinem 26. Geburtstag gewann Lukas Becker Anfang Oktober die Bürgermeisterwahl im hessischen Lautertal. Als er im Frühjahr seinen Hut in den Ring warf, war sein Gegenkandidat noch...
Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1. Und damit auch „politisch“. Die Wasserwirtschaft sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen wie neuen rechtliche Vorgaben, Klimaschutz, demografischer Wandel...
Im Podcast-Doppel: Vater und Sohn. Rainer Stolz ist seit 30 Jahren Bürgermeister in Stockach, sein Sohn Christoph wird mit 30 Jahren Bürgermeister im Nachbarort Bodman-Ludwigshafen. Was ist das ...
Im November 22 wurde Maren Busch, damals 26 Jahre alt, zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez in Rheinland-Pfalz, gewählt. Schon vor ihrem Amtsantritt am 1. Juni 23 war das Interesse groß...
Im April 2018 wurde der damals 34-jährige Frank Nase zum Bürgermeister von Barleben gewählt. Der studierte Betriebswirt ist seit dem ersten Tag beim Netzwerk Junge Bürgermeister*innen dabei und ...
Insbesondere der Hype um Chat-GPT hat das Thema KI bis in die Kommunen getragen. Wo entstehen durch KI echte Vorteile für Bürger*innen und Verwaltung? Darüber sprechen wir heute mit Jan Philip B...
„Wir müssen wieder mehr miteinander statt übereinander reden“ sagt Stefanie Seiler, junge Oberbürgermeisterin von Speyer. Im Podcast diskutieren wir die Auswirkungen auf die Kommunalpolitik nach...