Im April 2018 wurde der damals 34-jährige Frank Nase zum Bürgermeister von Barleben gewählt. Der studierte Betriebswirt ist seit dem ersten Tag beim Netzwerk Junge Bürgermeister*innen dabei und ...
Insbesondere der Hype um Chat-GPT hat das Thema KI bis in die Kommunen getragen. Wo entstehen durch KI echte Vorteile für Bürger*innen und Verwaltung? Darüber sprechen wir heute mit Jan Philip B...
„Wir müssen wieder mehr miteinander statt übereinander reden“ sagt Stefanie Seiler, junge Oberbürgermeisterin von Speyer. Im Podcast diskutieren wir die Auswirkungen auf die Kommunalpolitik nach...
Martin Röthel (37), scheidender Bürgermeister von Bad Schmiedeberg, hat sich bewusst gegen eine zweite Amtszeit entschieden, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Wir sprechen über seine Erfa...
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um Demokratie, Beteiligung und die Rolle von Jugendlichen in politischen Prozessen. Wir reden über das Projekt "Jugend entscheidet!" der gemeinnützigen He...
In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die kommunale Welt von Martin Aßmuth, Bürgermeister von Hofstetten im Ortenaukreis. Seine Wahl 2018 gewann er mit über 97 Prozent der Stimmen. Mit ihm s...
In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um die Mobilitätswende - von Linienbussen bis hin zu On-Demand-Verkehren und einem verbesserten Verkehrsangebot speziell für den ländlichen Raum. Im...
In unserem Podcast diskutieren wir mit Jana Janze, der Geschäftsführerin von GovMarket, wie Start-ups innovative Lösungen für die digitale Verwaltung anbieten können. Wir sprechen über die Herau...
Im September 2021 wurde Eileen O’Sullivan (*1996) von der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung zur hauptamtlichen Dezernentin für Digitalisierung, Bürger*innenservice, Teilhabe und EU-Angeleg...
Der Verein "Starke Demokratie e.V." unterstützt kommunale politische Akteure mit präventiver Hilfe gegen Bedrohungen jeglicher Art und bietet umfassende Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten u...