Frauen sind im politischen System allgemein unterrepräsentiert. Auf der kommunalen Ebene ist das besonders krass, nur etwas über 10% aller Rathäuser werden von einer Bürgermeisterin geleitet. Wa...
Gerade in CoronaZeiten zeigen sich - wie in vielen Bereichen – auch im System Schule die „Bildungslücken“ wie unter einem Brennglas. Sind die Schulen für digitales Lernen ausgestattet? Gibt es i...
Was unterscheidet Junge Bürgermeister*innen von „alten Hasen“? Im Podcast reden wir über die drei Phasen „Bürgermeister*in werden“, „Bürgermeister*in sein“ und „Bürgermeister*in bleiben“. Gwend...
Sind junge Bürgermeister*innen andere, womöglich sogar bessere Führungskräfte? Darüber reden wir heute mit Bürgermeister Martin Aßmuth. Er ist seit 2 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Hofstetten...
Welchen Unterschied wollen junge Kommunale machen? In dieser Folge gehen wir der Frage im Dialog zwischen einem Bürgermeister und einem Vertreter der Wirtschaft nach. Dazu reden wir mit Michael ...
Der heutige Gast ist einer der jüngsten Bürgermeister a.D. in Deutschland. Bei seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Forst im Jahr 2015 war Philipp Wesemann mit 25 Jahren der jüngste hauptamtl...
Welchen Unterschied wollen junge Bürgermeister*innen machen? Im Podcast gehen wir dieser Frage diesmal aus der Sicht der älteren Generation nach. Zu Gast ist Dr. Regina Görner, stellvertretende ...
Mit dieser Folge beginnt die zweite Staffel des Podcast "Wir Kommunalen nachgefragt". In den kommenden 12 Folgen wollen wir uns mit der Grundfrage des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen beschäf...
Das Thema der heutigen Folge ist „Jung gewählt und gleich im Corona Modus. Dafür unterhalten wir uns mit zwei frisch gewählten jungen Bürgermeistern.
Thomas Reicherzer, 24 Jahre, gewinn...
Nachgefragt bei Dr Roger Stöcker, Politikwissenschaftler
Heute geht es um erste Ideen und Denkansätzen für Lösungen der Folgen der Coronakrise. Darüner reden wir mit Dr. Roger Stöcker,Doze...