Wie bekommt ein junger Bürgermeister die Balance zwischen Modernisierung und Tradition und Brauchtum hin? Heutiger Gesprächsgast ist Ferdinand Truffner. 2017 wurde er mit 28 Jahren zum Bürgermei...
Wir erleben derzeit einen großen digitalen Wandel und einen regelrechten Boom der KI. Was sind die aktuellen Chancen und Herausforderungen von KI im kommunalen Bereich? Wie könnten Kommunen von ...
Auf der Social Media Plattform TikTok findet man zumeist kurze selbst produzierte Videos, in denen junge Menschen tanzen oder anderen Streiche spielen. Kann man damit auch kommunale Themen trans...
Das erste Jahr der Corona Pandemie hat im Schul- und Bildungsbereich nicht nur beim Thema Digitalisierung schonungslos die Unzulänglichkeiten aufgezeigt. Es fehlt an allen Ecken und Enden. Sowoh...
Wie kommuniziert eine Kommune richtig? Darüber sollten sich die Kommunen Gedanken machen. Über Social Media, Zielgruppen und Kommunikationskanäle. Über klassische Pressemitteilungen, KI und Bürg...
Die Energiewende erfordert einen Aus- und Umbau unseres Stromnetzes: Und wie so oft bei großen Infrastrukturmaßnahmen ist dabei das Thema Bürgerkommunikation sehr wichtig. Ein Teil der Trasse vo...
Auch Kommunale sind zunehmend mit Hass und Bedrohung in der digitalen und auch in der realen Welt konfrontiert. Anna-Lena von Hodenberg ist Gründungsgeschäftsführerin der HateAid gGmbH, einem Be...
Über Kommunikation und Digitalisierung in Politik und Verwaltung reden wir mit Volker Weber. Im April 2016 wurde er im Alter von 32 Jahren zum Bürgermeister von Marpingen im Landkreis St. Wendel...
Thema der dritten Staffel ist Kommunikation und Digitalisierung in Politik und Verwaltung. Gesprächspartner der ersten Folge ist Dominik Brasch, seit August 2018 Bürgermeister im hessischen Kuro...
Ein junger Bürgermeister mit Erfahrungen aus 14 Jahren Amtszeit. Das ist schon außergewöhnlich. Christoph Meineke, ist Bürgermeister der Gemeinde Wennigsen, südlich von Hannover. 2006 gelang es ...