Besondere Zeiten brauchen besondere Podcasts und darum geht es diesmal über den Krieg in der Ukraine. Gesprächspartnerin ist Liana Fix, Historikerin und Politikwissenschaftlerin sowie Programmle...
Der inoffizielle Titel jüngste Bürgermeisterin oder jüngster Bürgermeister wird, genauso wie der des jüngsten Landrats, regelmäßig im Netzwerk weitergegeben, wenn Jüngere ins Amt kommen. Nur bei...
am 28. Februar 2022 hat Sina Best, 33 Jahre, offiziell die Amtsgeschäfte als Bürgermeisterin im nordhessischen Gudensberg übernommen. Schon mit Anfang 20 wusste sie, dass Bürgermeisterin ihr Tra...
Es geht um Stereotype und Vorbilder im Berufsfeld Bürgermeister*in. Zu Gast ist Martina Thiele. Sie ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Ih...
Seit November 2021 ist Thorsten Kornblum Oberbürgermeister von Braunschweig. In der Stichwahl im September setzte er sich mit 66% gegen seinen Mitbewerber durch. Im Podcast berichte er über sein...
Frankfurt an der Oder liegt zusammen mit der polnischen Nachbarstadt Słubice mitten in Europa und zugleich am Rand. Die Städte sind gegenseitig das Tor zum Osten und zum Westen – ein Ort, an dem...
Zukunftsorte auf dem Land. Orte, die Wohnen und Arbeiten vereinen. Es geht um die Umnutzung von Leerstand im ländlichen Raum und die Entwicklung von neue Lebens- und Arbeitsmodellen, sowie offen...
Schon mit 22 Jahren war Markus Ramers Kreistagsmitglied, seit 2014, mit 28, ist er stellvertretender Landrat des Kreises Euskirchen. Bei der Landratswahl 2020 setzte sich der heute 35 Jährige in...
Seit Mai 2020 ist Claudia Alfons Oberbürgermeisterin in Lindau am Bodensee. Sie ist eine der jüngsten Oberbürgermeisterinnen in Deutschland. Was ihr in ihrer ersten Amtszeit besonders am Herzen ...
Thema ist Corona-Kommunikation, Impfen, Aufklärung und Omikron. Unser Gesprächsgast Kai Dolgner hat sich während der Pandemie durch seine sachlichen, ausschließlich auf Datenanalysen basierenden...